Auf den Wegen von Arnold Rikli - Sonnenweg (Sončna pot) auf Osojnica (685 m) und Ojstrica (611 m)
Autorentipp
- Nutzen Sie die ARikli-App mit vielen Infos und Fitnessübungen.
- Packen Sie die Kamera ein und besorgen Sie sich die Wanderkarte: Bled – pohodniške poti.
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Auf den steilen Wegabschnitten ist Vorsicht geboten. Der steilste Wegabschnitt auf Mala Osojnica überbrücken Sie auf einer steilen Metalltreppe überbrückt und an mehreren Stellen sind Holzzäune und Drahtseile angebracht. Der Weg auf den Berg Ojstrica ist zwar sehr kurz, aber steil und felsig. Der Zutritt auf die Felsmasse auf dem Gipfel ist mit einem Drahtseil abgesichert.
- Im Winter sowie bei Glatteis raten wir von der Wanderung auf Mala Osojnica und Ostrica ab.
- Unterwegs gibt es keine Möglichkeit, um sich zu stärken, weshalb Sie Wasser mitnehmen sollten.
- Der Weg ist mit den Bleder Standard-Wegweisern für Wanderwege ausgeschildert.
Weitere Infos und Links
TIC INFOCENTER Triglavska roža BledLjubljanska cesta 27, SI-4260 Bled
E-Mail: info@visitbled.si, info.trb@tnp.gov.si
Telefon: +386 (0)4 5780 205
Internetseiten: http://www.bled.si; http://www.tnp.si
TIC – Turistično društvo Bled
Cesta svobode 10, SI-4260 Bled
E-Mail: info@td-bled.si
Telefon: +386 4 5741 122
Internetseite: http://www.td-bled.si/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Straße am südwestlichen Seeufer unterhalb des Hauses Dom muzealcev zweigt hinter der Bank der Weg in den Wald hinauf ab. Von der Straße aus kann man den Weg mit den Holzstufen sehen. Der Weg verläuft zur Villa und führt dann südlich an ihr vorbei auf einen breiteren Weg den Berg hinauf, wo er über den Gebäuden schnell in einen Wanderpfad übergeht. Der steile Weg führt in Kurven die bewaldeten Hänge hinauf. An einigen Stellen ist der Weg mit einem Zaun abgesichert, an dem Drahtseile befestigt sind. Sobald Sie die Felsbarriere erreichen, führt der Weg über steile Metallstufen bis zum Rand eines kleineren Plateaus. Der Weg führt links am Rand der Hochebene entlang in Richtung Süden. Biegen Sie an allen Abzweigungen links ab, bis Sie zum Aussichtspunkt auf dem Gipfel von Mala Osojnica gelangen. Auf dem mit einem Metallzaun gesicherten Aussichtspunkt gibt es eine Bank, eine Infotafel und einen Wegweiser. Wenn Sie den Weg noch ein paar Schritte bergauf fortsetzen, erreichen Sie im rechten Bogen am Rand der Hochebene den zweiten Aussichtspunkt oberhalb von Bohinjska Bela. Der Weg führt in ein kleines Tal hinab und durch das Tal auf den Bergsattel zwischen Mala und Velika Osojnica (Beachten Sie die Wegweiser!). Von hier aus gehen Sie einen steilen Weg/Forstweg in Richtung Zaka bergab. Am südlichen Ausläufer des Bergs Ojstrica führt der Weg nach links auf einen schmalen, felsigen Pfad auf den Ojstrica-Gipfel, dessen steilster Abschnitt mit Drahtseilen abgesichert ist. Zurück geht es auf demselben Weg bis zu einem breiten Forstweg und weiter nach links bis zum See.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Busse und Züge fahren zu den nahegelegenen Bahnhöfen von Bled (Bled Jezero oder Lesce Bled). Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website: https://www.bled.si/de/information/anfahrt-nach-bled/
Die Wanderung beginnt ein paar 100 m vor Velika Zaka, das vom Bahnhof Bled Jezero 10 Gehminuten entfernt ist. Bis Velika Zaka können Sie auch mit dem Touristenzug fahren, der um den See herumfährt.
Anfahrt
Den Startpunkt erreichen Sie mit dem Pkw aus der Richtung Lesce (Ausfahrt von der Autobahn Ljubljana - Karawanken) oder über die Regionalstraßen aus Bohinj oder Jesenice.Parken
In Bled gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze: https://www.bled.si/de/information/fortbewegung-durch-bled/20190920131968/parkpl%C3%A4tzeKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Wir empfehlen Wanderschuhwerk (auch niedrige Wanderschuhe sind geeignet) sowie eine für die jeweilige Jahreszeit geeignete bequeme Wanderbekleidung.
- Im Winter ist die Wanderung nur möglich, wenn der Schnee geschmolzen ist bzw. im tiefen Schnee und auch nur mit geeigneten Winterwanderschuhen bzw. Schneeschuhen, wobei wir die Verwendung von Wanderstöcken empfehlen. Bei einer niedrigen und vereisten Schneedecke raten wir von der Wanderung ab.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen