Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

14 Achttausender im Osterzgebirge

· 4 Bewertungen · Wanderung · Altenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Altenberg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 14 Achttausender im Osterzgebirge
    14 Achttausender im Osterzgebirge
    Foto: Phillip Maethner, CC BY-ND, Tourist-Information Altenberg

Das Himalaya im Osterzgebirge! Die 14 Gipfel über 8000 dm! Genießen Sie atemberaubende Ausblicke und versteckte Geheimplätze auf einer einzigartigen Tour.

mittel
Strecke 73,7 km
21:00 h
1.977 hm
1.980 hm
906 hm
568 hm

Frank Meutzner, der sächsische Bergsteiger-Guru schlechthin, hatte die verrückte Idee, die Achttausender des Himalaya-Gebirges auch in das Osterzgebirge zu bringen. Und er hat es geschafft!

Hier bei uns werden die Gipfel jedoch in Dezimetern gemessen und so haben wir in der Urlaubsregion Altenberg eine tolle und interessante Wandertour, welche die erzgebirgischen „Achttausender“ miteinander verbindet.

Vom Geisingberg, über die Lugsteine bis hin zum Pöbelknochen. Die 14 verschiedenen Gipfel können Sie auf unterschiedlichste Art erklimmen. Zu Fuß, mit dem Rad oder sogar mit Langlauf-Ski. Ganz geübte Wanderer schaffen dies in zwei Tagen. Man kann es jedoch auch entspannt angehen und „erklimmt“ die Gipfel in mehreren Etappen. Auf dieser Tour können Sie die herrliche ursprüngliche Natur des Osterzgebirges in vollen Zügen erleben und genießen. Nach Beendigung der Tour können auch Sie von sich behaupten, mehrere Achttausender erklommen zu haben.

Autorentipp

Sie möchten im Anschluss an Ihre erfolgreiche Tour ein Gipfelstürmer-T-Shirt?
Den Starterrucksack für 29,50 € in der Tourist-Information Altenberg erwerben und unterwegs Stempel sammeln.
Mit der ausgefüllten Stempelkarte und dem Gutschein (welcher sich im Starterrucksack befindet) erhalten Sie Ihr persönliches Finisher-T-Shirt in die Tourist-Information Altenberg.

Den Starterrucksack können Sie auch hier online kaufen.

Profilbild von Tourist-Information Altenberg
Autor
Tourist-Information Altenberg
Aktualisierung: 18.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
906 m
Tiefster Punkt
568 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,20%Schotterweg 24,25%Naturweg 44,36%Pfad 10,79%Straße 6,55%Unbekannt 0,83%
Asphalt
9,7 km
Schotterweg
17,9 km
Naturweg
32,7 km
Pfad
8 km
Straße
4,8 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Genießen Sie die Natur
  • Gönnen Sie den Waldbewohnern Nachtruhe
  • Schützen Sie Pflanzen und Tiere
  • Halten Sie die Rettungswege offen
  • Parken Sie auf Parkplätzen
  • Hinterlassen Sie keinen Müll
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Andere
  • Verhindern Sie Waldbrände
  • Achten Sie auf Forstarbeiten
  • Akzeptieren Sie Absperrungen
  • Seien Sie sorgsam und vorsichtig

Weitere Infos und Links

Die Strecke ist mit ca. 70 km Länge und 3.530 Höhenmetern nicht zu unterschätzen.

Start

Altenberg (Bahnhof) (753 m)
Koordinaten:
DD
50.765437, 13.753548
GMS
50°45'55.6"N 13°45'12.8"E
UTM
33U 412098 5624481
w3w 
///messer.gesamt.scheibe

Ziel

Altenberg (Bahnhof)

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Bahnhof in Altenberg. Die Tour startet zunächst Richtung Geisingberg (8238 dm). Von dort geht es bergab nach Geising, auf der Hauptstraße wandern Sie durch den gesamten Stadtteil. Auf der Straße Richtung Löwenhain biegen Sie rechts auf die Lindenallee zum Naturbad Hüttenteich ab. Am Hüttenteich vorbei wandern Sie durch das Erdbachtal, biegen links nach Fürstenau ab und gelangen zur Traugotthöhe (8066 dm). Den Weg wandern Sie wieder zurück, dann geht es links um die Kohlhaukuppe nach Zinnwald. Der Fuchshübel (8138 dm) liegt direkt am Weg Richtung Zinnwald. Anschließend führt die Wanderung durch Wälder zwischen Altenberg und Zinnwald zur Scharspitze (8072 dm) sowie über die Biwak-Kuppe (8285 dm) nach Zinnwald-Georgenfeld. Als nächstes Ziel stehen die beiden Lugsteine (großer Lugstein 8992 dm & kleiner Lugstein 8937 dm) auf dem Plan. Von dort haben Sie einen traumhaften Ausblick in das Böhmische Becken. Sie wandern weiter an der Biathlon Sparkassen-Arena vorbei. Hinter der Arena „versteckt“ sich die Wüste Höhe (8266 dm – auch noch bekannt als „Unbenannte Höhe“). Weiter in westliche Richtung wandern Sie nach Rehefeld sowie dem Hemmschuh (8473 dm). Hier befindet sich die Stempelstelle neben der Holzhütte am Skilift. Vom Hemmschuh geht es weiter auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland zur Schickelshöhe (8049 dm). Dann geht Ihr Weg wieder zurück auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland zur Steinkuppe (8048 dm). Die 14 Achttausender-Strecke führt weiter nach und durch Holzhau zum Kannelberg (8054 dm, auch Drachenkopf genannt). Es geht in Richtung Hermsdorf weiter bis zum Ortsteil Schellerhau. Hier liegt die Stephanshöhe (8040 dm). Über den parallel zum Ort verlaufenden Wanderweg, finden Sie diesen Gipfel ohne Probleme. Weiter auf dem Weg oberhalb von Schellerhau kommen Sie zum Pöbelknochen (8328 dm). Sie befinden sich jetzt auf dem Rückweg nach Altenberg. An den Galgenteichen vorbei, geht es zurück zum Altenberger Bahnhof, dem Ausgangspunkt. In der Tourist-Information Altenberg können Sie nach Vorlage Ihrer komplett ausgefüllten Stempelkarte und des Gutscheins Ihr Finisher-T-Shirt in Empfang nehmen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug: Dresden - Heidenau – Altenberg

Bus: Linie 360 ab Dresden Hbf, Linie 398 ab Teplice

Anfahrt

Über BAB17 - Abfahrt Bad Gottleuba - Lauenstein - Geising - Altenberg

Über B170 - Dresden - Dippoldiswalde - Altenberg / Teplice - Dubi - Zinnwald-Georgenfeld – Altenberg

Parken

Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz hinter dem Bahnhof parken.

Koordinaten

DD
50.765437, 13.753548
GMS
50°45'55.6"N 13°45'12.8"E
UTM
33U 412098 5624481
w3w 
///messer.gesamt.scheibe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Radkarte Osterzgebirge 1 : 33.000

Erhältlich in der Tourist-Information Altenberg und im Informationsbüro im Bahnhof / Bürgerhaus Kipsdorf.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Verpflegung, evtl. Fernglas.

Veranstaltungen zur Tour

Führung · Altenberg
Himalaya im Osterzgebirge 2/3
Kurort Altenberg - Tourist-Information
16.9., 9:00–16:00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Tourist-Information Altenberg | Quelle: Tourist-Information Altenberg
Führung · Altenberg
Himalaya im Osterzgebirge 3/3
Kurort Altenberg - Tourist-Information
21.10., 10:15–16:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Veranstalter: Tourist-Information Altenberg | Quelle: Tourist-Information Altenberg

Fragen & Antworten

Frage von Erik Loeser · 29.04.2023 · Community
Laut Google kommt man von der Traugotthöhe direkt westwärts am Hüttenbach entlang zum nächsten 8000er!? Laut Opentopomaps endet der Weg jedoch am Hüttenbach - was ist richtig? Danke vorab
mehr zeigen
Antwort von Jan Fischer · 29.04.2023 · Community
Der Weg endet wie in den Topo Maps eingezeichnet. Also entweder weglos weitergehen und hier berichten ob man sich durchschlagen kann oder den offiziellen Track laufen, d.h. Aufstiegsweg zurück bis zur Weggabelung.
2 more replies
Frage von Birte Urbschat · 04.09.2021 · Community
Wo finde ich die Etappen und gibt es gute Unterkunftsmöglichkeiten
mehr zeigen
Sehr geehrte Frau Urbschat, vielen Dank für Ihre Anfrage. Für die 14 x 8000er Tour gibt es keine festen Etappen, d. h. es gibt keine feste Route und auch die Wege zu den einzelen Gipfeln können sehr unterschiedlich sein. Ganz Geübte laufen die Tour in zwei Tagen. Sie können die 14 Gipfel aber auch ganz entspannt "erklimmen". Auf unserer Website haben wir Etappenvorschläge für diese Tour veröffnetlicht. Den Starterrucksack erhalten Sie bei uns in der Tourist-Information Altenberg zum Preis von 29,50 € oder über unseren Online Shop zum Preis von 36,00 € inklusive Versandkosten. Gefüllt ist der Rucksack mit verschiedenen Wanderutensilien (Pflaster, Regen-Poncho, Trinkflasche, Info-Flyer zur Tour etc.) und DAS Wichtigste - der Stempelkarte. Haben Sie alle Gipfel erklommen und sich alle Stempel geholt, dann erhalten Sie bei uns Ihr Gipelstürmer-T-Shirt. Eine Übersicht über die Unterkünfte der Urlaubsregion Altenberg finden Sie ebenfalls auf unserer Website unter "Unterkünfte finden". Hier können Sie Ihr gewünschtes Reisedatum eingeben und es werden Ihnen alle freien Unterkünfte angezeit. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Telefonnummer 035056 - 23993 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzliche Grüße aus Altenberg Ina Morgenstern Tourist-Information Altenberg

Bewertungen

4,8
(4)
Jan Fischer
22.08.2021 · Community
Ich habe die Gesamttour in 2 Tagestouren mit jeweils 7 Gipfeln gesplittet. Ausgangs -und Endpunkt war immer Altenberg. Ich muss sagen es ist eine ausgesprochen schöne Tour und ein toller Einfall so etwas auf die Beine zu stellen. An beiden Tagen hatte ich auch sehr nette & interessante Gespräche mit anderen Wanderern . Ich empfehle ein GPS mit Topo Karten zu verwenden, in den OpenTopo Maps sind die Stempelstellen eingezeichnet und dadurch einfach zu finden. Ich hatte bei keinem der 14 Gipfel lange gesucht - alles sofort gefunden. Ohne GPS und nur mit Karte ist das ganze aber eine ordentliche Herausforderung. Ich habe noch den Kahleberg, einen 9000er mitgenommen! Mit dem Schwierigkeitsgrad "Mittel" gehe ich persönlich konform, allerdings ist das natürlich nicht auf jeden übertragbar. Über 70km + die Höhenmeter sind definitiv nicht zu unterschätzen und für Gelegenheitswanderer ist das an einem oder zwei Tagen definitiv nicht zu schaffen.
mehr zeigen
Gemacht am 22.08.2021
Foto: Jan Fischer, Community
Christian Schneider
22.05.2017 · Community
Ich bin die Strecke gestern so ähnlich gelaufen. Ich habe noch den einen 9.000dm Berg mitgenommen. Sehr schöner Weg obwohl ich oft ohne GPS Gerät verloren gewesen wäre. Es gab sehr viele Einkehrmöglichkeiten. Leider habe Ich auf den Geisingberg, Fuchshübel (Schild Stempelstelle verlegt), Hemmschuh keine Stempelstellen gefunden und die von den Lugsteinen habe ich sehr lang gesucht. Aber war trotzdem eine sehr schöne Tour 71Km und 15Stunden habe ich benötigt
mehr zeigen
Gemacht am 21.05.2017
Andreas Weißbach
03.05.2017 · Community
Ostern 2016 bei Neuschnee in 2 Tagen gelaufen. Tolle Tour, nur waren einige Stempelstellen trotz intensiver Suche nicht auffindbar.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
73,7 km
Dauer
21:00 h
Aufstieg
1.977 hm
Abstieg
1.980 hm
Höchster Punkt
906 hm
Tiefster Punkt
568 hm
Rundtour aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna Gipfel-Tour Heilklima hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.