Hellendorf - Zeisigstein - Tyssaer Wände - Bielatal - Schneeberger Kreuz
Wanderung
· Elbsandsteingebirge
Eine Grenzwanderung in der Sächsischen- und Böhmischen Schweiz. Sie führt über den westlichsten Gipfel der Sächsichen Schweiz zur Felsenwelt Tyssaer Wände und weiter zu den Klettergipfeln des Bielatals.
mittel
Strecke 21,9 km
Von Hellendorf wandern wir zum Zeisigstein, dem westlichsten und dritthöchsten Gipfel der Sächsischen Schweiz und genießen das Panorama zum Gottleuba-Tal und zum Osterzgebirge. Auf dem Forststeig wandern wir weiter über die Grenze zu den Tyssaer Wänden, dem zweiten Highlight der Tour. Eine Stunde benötigen wir, um auf der vorgegebenen Route die fantastische Felsenwelt zu bestaunen. Vom Plateau bietet sich ein Panorama auf die Ortschaft Tisá (Tyssa), zum hohen Schneeberg und zum Zschirnstein. Im Abstieg nach Ostrov (Eiland) schauen wir an einer Gedenkstätte für verunglückte tschechische Bergsteiger vorbei. Von Ostrov steigen wir zur Grenzplatte hinauf. Wir sind nun wieder in Sachsen. Im letzten Abschnitt bestaunen wir die Kletterfelsen des Bielatales.
Autorentipp
Durch das imposante Labyrinth der Tyssaer Wände führt eine leichte, aber schöne Rundwanderung, die speziell als Familien-Wanderung geeignet ist.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
615 m
Tiefster Punkt
392 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Koordinaten:
DD
50.827682, 13.974805
GMS
50°49'39.7"N 13°58'29.3"E
UTM
33U 427797 5631163
w3w
///zentral.frühstück.primzahl
Wegbeschreibung
Unweit der Bushaltestelle in Hellendorf starten wir auf einem Waldweg, der uns zum 150 m höher gelegen Zeisigstein führt. Vom westlichsten und dritthöchsten Gipfel der Sächsischen Schweiz und genießen wir das Panorama zum Gottleuba-Tal und zum Osterzgebirge. Nach dem Abstieg sind wir nun auf dem gelb markierten Forststeig. Nach ca. 1½ Stunden erreichen wir die Tyssaer Wände. Eine Stunde benötigen wir, um auf der vorgegebenen Route die fantastische Felsenwelt zu bestaunen. Nach der Rast in der Touristenbaude wandern wir, wieder auf dem Forsteig, nach Ostrov (Eiland) hinunter. Ein kurzer Abstecher (1,2 km nach der Touristenbaude) führt uns zwischen Kletterfelsen zu einer Gedenkstätte für verunglückte tschechische Bergsteiger. Von Ostrov steigen wir zur Grenzplatte hinauf. Wir sind nun wieder in Sachsen. Nach dem Abstieg ins Bielatal folgt nochmals ein Grenzweg-Abschnitt. Im Tal der Dürren Biela geht es 1 km bergab, dann steigen wir zwischen den Kletterfelsen wieder zum Waldplateau hinauf und wandern schließlich auf der schnurgeraden Forststraße zum Tagesziel Bushaltestelle Schneeberger Kreuz bei Rosenthal.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus von Pirna nach Hellendorf und von der Bushaltestelle am Schneeberger Kreuz (Fußweg zum Schneeberg, Rosenthal-Bielatal) zurück nach Pirna oder Königstein.
Koordinaten
DD
50.827682, 13.974805
GMS
50°49'39.7"N 13°58'29.3"E
UTM
33U 427797 5631163
w3w
///zentral.frühstück.primzahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
540 hm
Abstieg
447 hm
Höchster Punkt
615 hm
Tiefster Punkt
392 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen