JULIANA TRAIL: etappe 8 Bohinjska Bistrica - Bergpass vrh Bače - Podbrdo
Aus Bohinjska Bistrica folgen Sie den Wegweisern für das Dorf Nemški Rovt bis zur Waldstraße, die Sie bis zur verlassenen Skipiste Kobla bringt. Der Höhenweg bringt Sie durch den letzten Wald unter dem Kamm bis zum Sattel Vrh Bače.
Von Vrh Bače bieten sich wunderschöne Aussichten über Baška grapa, Porezen und andere umliegende Gipfel. Auf dem Sattel können Sie an der Jagdhütte eine angenehme Pause machen und auf den beiden Seiten befinden sich Bunker und die Überreste von Kasernen, typische Beispiele der fast 2000 km langen Befestigungslinie, auch Alpen-Mauer (Vallo Alpino) genannt, die in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen die damalige italienische Grenze vor den Nachbarn beschützen sollte.
Vom Sattel führt der Weg steil bergab ins Dorf Bača und weiter nach Podbrdo, den größten Ort in Baška grapa.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
STEMPEL - Vrh Bače, 1273 mSicherheitshinweise
Der Weg ist steil und an einigen Stellen gibt es kein Telefonnetzwerk. Wegen der Höhe des Passes (1.273 m) ist diese Etappe im Winter ohne geeigneter alpinistischen Ausrüstung und Erfahrungen unpassierbar, deswegen empfehlen wir von Ende November bis Mitte April, sowie auch bei schlechten Wetterverhältnissen, für den Weg aus Bohinj nach Primorska die Reise mit dem Zug.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg führt auf dem bohinjer Wanderweg bis Nemški Rovt, dann weiter entlang dem markierten Höhenweg bis Strme und auf dem Waldweg bis zum Sattel Vrh Bače.
Die Etappe beginnt am Bahnhof in Bohinjska Bistrica. Weiter gehen Sie in die Richtung von Ortszentrum, dann nach links und gehen entlang dem Belca Bach bergauf bis zur Hauptstraße. Sie gehen kurz bergauf entlang der Hauptstraße, dann an der Kurve nach rechts auf den Waldweg. Eine Weile lang gehen Sie auf dem Waldweg und biegen dann nach rechts auf die Schotterstraße. Auf der gehen Sie langsam bergauf bis zum Dorf Nemški Rovt. Mitten im Dorf (vor der Kapelle) biegen Sie nach rechts bergab, bis zum kleinen Teich, wo Sie sich kurz ausruhen können. Von dort gehen Sie weiter nach links, auf dem Höhenweg und teilweise auf dem Rückweg bergauf durch den Wald. Bald kommen Sie zu einer aussichtsreichen Lichtung, wo ein Baum mit Markierungen steht; hier suchen Sie einen schlechter sichtbaren Weg, der links bergauf führt. Bald kommen Sie wieder auf einen Rückweg, biegen nach links und gehen bergauf, bis Sie zu einem Aussichtspunkt am Rand der Strme Alm kommen. Mitten in der Alm steht ein Baum, wo Sie nach rechts biegen und am Waldrand den Weg suchen. Sie kommen wieder auf eine kleine Wiese und gehen gerade aus über sie (der Weg ist schlecht sichtbar). Sie kommen zu einer größeren Wiese mit einem Haus und dahinter ist ein Fahrweg, der Sie zu einer Schotterstraße bringt; Sie biegen dort nach rechts und gehen auf der Waldstraße weiter. Hier zweigt sich der Weg nach Soriška planina ab, Sie gehen aber gerade aus weiter auf der Waldstraße bis zur Kreuzung, wo Sie geradeaus gehen. Die Straße überquert einige Wiesen und bringt Sie zur Jagdhütte Za Malim vrhom. An der Hütte biegen Sie von der Straße bergauf und gehen leicht nach links in den Wald. Sie gehen weiter geradeaus auf der Waldstraße und kommen am Vrh Bače an, wo sich unter dem Sattel an der Bača Seite auch eine Jagdhütte befindet. Sie gehen bergab über steile Hänge ins Dorf Bača, suchen dort die Kirche und an der einen Pfad, der bergab nach Podbrdo führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus:
Ljubljana – Bled – Bohinjska Bistrica oder
Jesenice – Bled – Bohinjska Bistrica
Zug:
Ljubljana – Bohinjska Bistrica
Salzburg – Jesenice – Bled – Bohinjska Bistrica
Nova Gorica – Podbrdo – Bohinjska Bistrica
Anfahrt
Autobahn:
Ljubljana – Jesenice – Ausfahrt Bled, Bohinj
Salzburg – Jesenice – Ljubljana – Ausfahrt Bled, Bohinj
Regionalstraße:
Bled – Bohinjska Bistrica
Ljubljana – Škofja Loka – Soriška planina – Bohinjska Bistrica
Petrovo Brdo – Podbrdo
Parken
Parkplätze in Bohinjska Bistrica.
Parkplatz am Bahnhof in Podbrdo
Koordinaten
Ausrüstung
Übliche saisonbedingte Wanderausrüstung.Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen