JULIANA TRAIL: etappe 9 Podbrdo - Obloke - Grahovo ob Bači
Aus Podbrdo steigen Sie durch den Dorf Trtnik auf dem Höhenweg in Richtung von Črna prst. Auf der anderen Seite vom Sattel Kalarsko brdo beginnt Ihre Wanderung durch die Bergdörfer. Die ersten zwei, durch die Sie kommen – Kal und Stržišče – sind Siedlungen aus der Zeit der tirolerischen Kolonisierung; zusammen mit den benachbarten Rut und Grant, Sorica und dem bohinjer Nemški Rovt wurden sie von den Ansiedlern aus Pustertal aus Innichen besiedelt. Durch den verlassenen Dorf Znojile bis Obloke folgen Sie der Trasse des Podbrdo Trail Running Festivals – auch die Berg-Marathonlauf-Weltmeisterschaft fand schon auf dieser Trasse statt. Aus Obloke gehen Sie leicht bergab bis zur alten Straße, die noch ein Jahrhundert zurück die Hauptader der Kommunikation durch das Tal war. Sie folgen der Straße bis zum Weiler Zarakovec, gehen dort bergab bis zum Bača Fluss, folgen dem durch Koritnica bis zu Grahovo ob Bači, wo die Etappe endet.
Die Dörfer Koritnica und Grahovo waren die Schauplätze des ersten slowenischen Tonfilms Na svoji zemlji (Auf eigenem Land). Über diese Zeit erzählen die Infotafeln mit Filmszenen am Gedenk-Wanderweg.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
STEMPEL - Kal, 819 mSicherheitshinweise
An einigen Stellen gibt es kein Telefonnetzwerk. Gewöhnliche Vorsicht ist geboten, es gibt keine besonderen Gefahren am Weg.
Im Winter sind alle Etappen des Juliana-Wegs in Baška grapa im Schnee unbegehbar, wenn es keinen Schnee gibt (oft bis Ende Dezember oder schon ab Anfang März), kann der Weg durchaus angenehm sein.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aus Podbrdo nach Kalarsko brdo steigen Sie auf dem markierten Höhenweg, der nach Črna prst führt; weiter bis Obloke auf der Trasse des Podbrdo Trail Running Festivals, von Obloke weiter auf den alten Wegen durch die Wälder über Regionalstraße, dann am Bača Fluss unter der Straße bis zum Ende der Etappe.
Der Weg beginnt mitten in Podbrdo, an der Brücke über Bača, die zum Bahnhof führt. Bis Kalarsko brdo (höchstens zwei Stunden bergauf) folgen Sie dem Höhenweg nach Črna prst und gehen vom Sattel weiter auf der Waldstraße bis zum Dorf Kal und weiter auf der Straße nach Stržišče. Zwischen den Häusern unter der Kirche gehen Sie bergab bis zum unteren Rand unter dem Dorf, wo Sie den Weg finden, der Sie durch den verlassenen Dorf Znojile bis nach Obloke bringt. Von Kalarsko brdo bis Obloke folgen Sie der Trasse des Berg-Marathonlaufs. An der anderen Seite von Obloke finden Sie den Pfad, der Sie über das Tobeltal auf den Hügel bringt, wo Sie bergab auf eine gemütlichere „alte Straße“ gehen, die Sie nach zwei Kilometern zum Weiler Zarakovec bringt. Dort überqueren Sie die Straße und gehen auf der anderen Seite bergab zum Bača Fluss. Dem folgen Sie entlang der Straße für das Wasserwerk bis zum Maschinenhaus und gehen von dort leicht bergauf auf die Hauptstraße. Sie gehen nur bis zu den ersten Häusern auf der Straße, finden an der linken Seite eine Steigung, die durch den Dorf bis zum Koritnica Bach führt. An der anderen Brückenseite suchen Sie den Weg, der Sie wieder am Bachbett von Bača bis Grahovo, dem Ende dieser Etappe führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zug:
Jesenice – Bled – Bohinjska Bistrica – Podbrdo
Ljubljana – Jesenice – Bled – Bohinjska Bistrica – Podbrdo
Anfahrt
Mit dem Zug aus Ljubljana oder Villach bis Jesenice und weiter durch Bled, Bohinjska Bistrica bis Podbrdo.
Es fährt auch ein Autoreisezug auf der Trasse Bohinjska Bistrica – Podbrdo – Most na Soči.
Regionalstraße:
Ljubljana – Škofja Loka – Petrovo Brdo – Podbrdo
Most na Soči – Podbrdo
Parken
Parkplatz am Bahnhof in Podbrdo.
Parkplatz über dem Bahnhof in Grahovo.
Koordinaten
Ausrüstung
Übliche saisonbedingte Wanderausrüstung.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen