Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Paolina & Hirzel Höhenweg (König-Laurin-Runde), Rosegarten

· 1 Bewertung · Wanderung · Val di Fassa
Profilbild von Michael Kiefer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Michael Kiefer 
  • Foto: Michael Kiefer, Community
Näher kann man beim Wandern den Westwänden des Rosengarten nicht kommen…., dazu großartige Aussicht auf das westliche Südtirol.
mittel
Strecke 9,1 km
2:17 h
360 hm
360 hm
2.339 hm
2.108 hm
Rundwanderung auf dem 1) Paolina-Weg (Hinweg: Paolinahütte –> Kölner Hütte) = unterer Weg. 2) Hirzel-Weg (Rückweg: Kölner Hütte–> Paolinahütte) = oberer Weg. Die Wanderung bietet einen tollen Ausblick nach Westen u.a. mit Königspitze, Ortler, Texelgruppe, später nach Norden mit dem Südseite des Schlern. Am beeindruckendsten ist, wie nahe man den Wänden der Gipfel des Rosengarten kommt ( von Nord nach Süd: Tschagerspitze, Tscheinerspitze, Teston dal Vaiolon, Rotwand, Torre Finestra, Roda dal Diaol, Ponta de Majare) kommt. Die hinterlegte Tour wurde unter Zuhilfenahme des Paolinalifts gemacht. Zu- und Abstieg nach Karersee können jedoch auf einfachen Wegen ergänzt werden. Wegearten: 1) unterer Weg (Paolina): mittelbreite Gebirgswanderwege, nur ganz kurze Abschnitte sind etwas schmäler und erfordern gewisse Trittsicherheit, 2) oberer Weg (Hirzel): schmälerer klassischer Gebirgssteig, der über weitere Strecken Schwindelfreiheit & Trittsicherheit erfordert. Orientierung: unproblematisch, gut ausgeschildert, Karte sollte dennoch mitgeführt werden. Einkehrmöglichkeit Paolina-Hütte, Paolina Hütte und Laurin's Lounge

Autorentipp

Die Tour kann beliebig verkürzt und verlängert werden: 1) Ergänzung um „Rotwandhütte“: Zur Rotwandhütte (Rosengarten) 2) Liftanlagen auslassen: Zu- Abstieg von / nachKarersee zur Paolinahütte. 3) Verkürzung / leichte Variante: nur den Paolinaweg machen. Von der Paolinahütte zur Kölner Hütte. Dort mit Seilbahn „Laurin 2“ runter und mit Bus zurück zur Talstation Sessellift „Paolina“.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.339 m
Tiefster Punkt
2.108 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Paolinasteig ist unschwer: nur ein Mindestmaß an Trittsicherheit anmkurzen Stellen erforderlich. Der Hirzelweg erfordert über weite Strecken Schwindelfreiheit & Trittsicherheit. An einer Stelle ist der Weg über 3 m mit Stahlseil versichert. Der Hirzelsteig führt so nahe an den Wänden vorbei, dass bei Starkregen auf etwaigen Steinschlag zu achten ist.

Weitere Infos und Links

Fahrzeiten der Sesselbahnen: https://carezza.it/de/Sommer/Bergbahnen

Start

Paolina-Hütte (2.128 m)
Koordinaten:
DD
46.415762, 11.614617
GMS
46°24'56.7"N 11°36'52.6"E
UTM
32T 700930 5143565
w3w 
///talseite.ausgibt.veranstalter

Ziel

Paolina-Hütte

Wegbeschreibung

(SI C14N) Obereggen - Bivio Rifugio Coronelle - Dolomites UNESCO Geotrail (3) - Trento - Bolzano - Bozen - Sentiero del Masarè - Hirzelsteig - (SI C15N) Bivio Rifugio Coronelle - San Cipriano Tires - 1 - Kardaun => Nigerpass => Kölner Hütte - Rosengartenhütte - Rifugio Fronza alle Coronelle - Theodor Christomannos

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Busverbindungen nach Karersee

Anfahrt

Anfahrt nach Karersee. Dort zum Parkplatz der Talstation „Paolina-Lift“.

Parken

Parkplatz „Paolina-Lift“

Koordinaten

DD
46.415762, 11.614617
GMS
46°24'56.7"N 11°36'52.6"E
UTM
32T 700930 5143565
w3w 
///talseite.ausgibt.veranstalter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Witterungsangepasste solide Bergwanderausrüstung ist für den Hirzelsteig nötig. Der Paolinaweg braucht nur leichte Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Hermann Will 
28.09.2022 · Community
Tolle Tour!!! Der Punkt Abzug ist für die Kategorisierung als "hundefreundlich". Der Startpunkt der Tour ist die Bergstation eines Sessellifts, was für die meisten Hunde NICHT machbar ist. Wir haben die Tour von der Kölner Hütte begonnen, wohin uns eine Gondel (mitsamt unseren Hunden) gebracht hat. Die Tour ist durchaus für Hunde machbar, aber - auch abgesehen vom Startpunkt - würde ich sie nicht als hundefreundlich bezeichnen. Resummée: Für die Tour fünf Sterne, für die Hundefreundlichkeit maximal 2.
mehr zeigen
Gemacht am 22.09.2022
Foto: Hermann Will, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
2:17 h
Aufstieg
360 hm
Abstieg
360 hm
Höchster Punkt
2.339 hm
Tiefster Punkt
2.108 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Rundtour hundefreundlich aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.