Peč und Rudnica aus Stara Fužina
Rudnica wurde nach dem Erz, den man einst dort gegraben hat, benannt. Das Erz wurde mit einer Seilbahn vom Rand der Lichtung, über den der Weg führt, herab ins Tal gelassen. Davon hat man Eisen und Aluminium gewonnen. Am Weg sind noch immer Aushübe sichtbar, die die Bergmänner gemacht haben. Das meiste Bauxit wurde während des Ersten Weltkriegs ausgegraben.
Rudnica ist auch für sein Pflanzenreichtum bekannt; unter den Pflanzen ist die wichtigste die bohinjer Schwertlilie, ein Symbol des Internationalen Alpenblumenfestivals, der jedes Frühling in Bohinj stattfindet.
Von Rudnica aus können Sie den Blick aus der Vogelperspektive genießen.
Autorentipp
Vergessen Sie Ihre Kamera nicht.
Bevor Sie eine Wanderung machen, überprüfen Sie immer die Wettervorhersage und den Zustand des Wegs.
Wenn Sie keine Zeit haben, den Gipfel von Rudnica zu besteigen, bietet auch der Aufstieg auf Peč eine schöne Aussicht auf Bohinj See und die Berge darüber.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
TRIGLAV NATIONALPARK ZENTRUM BOHINJSicherheitshinweise
Wegen der Windbrüche können an manchen Stellen auf dem Weg gefallene Bäume liegen.Weitere Infos und Links
Informationen:
Tourismus Bohinj, Stara Fužina, Tel.: +386 4 57 47 590
Touristisches Informationszentrum Bohinj, Ribčev Laz, Tel.: +386 4 574 60 10
Touristisches Informationszentrum Bohinj, Bohinjska Bistrica, Tel.: +386 4 574 76 00
Touristisches Informationszentrum Bohinj, Stara Fužina, Tel.: +386 4 572 33 26
Zentrum TNP Bohinj, Stara Fužina, Tel.: +386 1 200 97 60
Julische Alpen Karte: Bohinj ermöglicht kostenlose Transfers und zahlreiche andere Begünstigungen.
Während des Internationalen Alpenblumenfestivals (Ende Mai, Anfang Juni), wird nach Rudnica eine geführte Wanderung mit einem Botaniker organisiert, wo Sie näher die bunte Pflanzenwelt von diesem Gebiet kennen lernen können.
https://www.bohinj.si/alpskocvetje/
In Stara Fužina sollten Sie das Sennereimuseum und den Zentrum TNP Bohinj besuchen. Das Sennereimuseum hat seine Räume in der ehemaligen Dorf-Käserei. Die ehemalige Käserei mit den großen eingemauerten Käserei-Kesseln und der Presse für die Formung der Käselaibe wurde innerhalb des Museums erhalten. Auch die hölzerne Almhütte von der Alm Zajamniki mit der Inneneinrichtung steht zur Besichtigung. Im Zentrum TNP Bohinj steht die wunderschöne Ausstellung "Jezero" ("Der See") zu Besichtigung, Sie können auch die Produkte Bohinjsko/From Bohinj kaufen.
Sie können sich im Restaurant Triglav, Gasthof Mihovc oder in der Imbissstube Ančka stärken. Im Dorf gibt es auch zwei Geschäfte.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von Touristischem Informationszentrum in Stara Fužina gehen Sie auf die Hauptstraße in Richtung von Ribčev Laz. Am Ende des Dorfes biegen Sie nach links über Mostnica und gleich danach leitet Sie der Wegweiser nach links, auf eine Wiese und weiter in den Wald. Nach einigen Kurven kommen Sie zu einem Rastplatz mit Bank und Aussicht auf den See. Über dem Rastplatz kommen Sie zu einem Kreuzweg, wo Sie der rechte Wegweiser auf Peč leitet, und linke auf Rudnica. Der zehnminütige Spaziergang nach Peč belohnt Sie mit einer schönen Aussicht.
Sie gehen auf dem gleichen Weg zurück zum Kreuzweg und gehen weiter nach Rudnica auf dem gelegten Waldweg. Sie überqueren das Gereut und gehen leicht bergab zum Fahrweg, der von links ankommt. Dem folgen Sie einige Meter nach rechts bergauf und biegen dann nach links auf den steinernen, steilen Weg. Seien Sie auf die Markierungen aufmerksam, denn der Pfad ist auf einigen Stellen schlecht sichtbar. Bald kommen Sie zu einer Wiese, wo Sie bergab nach Brod gehen können, Sie gehen aber geradeaus entlang dem bewaldeten Kamm von Široka polica. Am Weg sind viele Bodenvertiefungen, die nach dem Ausgraben von Bohnerz – Eisenerz geblieben sind. Vom aussichtsreichen Rand eröffnet sich die Aussicht auf das Untere Bohinjer Tal mit der größten Siedlung, Bohinjska Bistrica. Sie gehen kurz bergab bis zu einer Wiese mit dem schönen Blick auf Bohinj See, dann wieder bergauf und nach einem kurzen Aufstieg erreichen Sie den Gipfel. Sie werden mit einem Ausblick auf das Obere Bohinjer Tal belohnt.
Vom Gipfel kehren Sie auf dem gleichen Weg zur Wiese zurück, biegen dort nach rechts und folgen den Wegweisern für Stara Fužina. Erst gehen Sie auf dem schmalen Pfad über die Wiese, dann schließt sich dieser einem schlechteren Fahrweg an, der steil bergab führt, teilweise durch den Wald, teilweise über die Wiesen. Auf dem Weg eröffnen sich schöne Aussichten auf den Berg Studor und den See. Als Sie zu dem Fahrradweg am Ribnica Bach kommen, gehen Sie mit dem Fluss bergab bis zum Zusammenfluss mit Mostnica. Sie biegen nach rechts über die Brücke unmittelbar am Zusammenfluss und gehen weiter ins Zentrum von Stara Fužina. Sie gehen am Mostnica und halten sich links. Bei der Brücke biegen Sie nach links und Sie sind wieder am Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie können mit dem Bus oder mit dem Zug nach Bohinj fahren. Aus der Richtung Primorska können Sie mit dem Autoreisezug ankommen.Stara Fužina ist das ganze Jahr mit regelmäßigen Buslinien mit Bohinjska Bistrica verbunden, im Sommer auch mit Ukanc, Savica Wasserfall und Rudno polje auf dem Plateau Pokljuka (kostenlose Busverbindung mit Hop On Hop Off Pokljuka). Die Bushaltestelle ist unmittelbar am Ausgangspunkt.
Mehr Info bekommen Sie auf der Internetseite promet.bohinj.si
Anfahrt
Sie können bis Stara Fužina mit PKW von Bled durch die Talenge oder über Pokljuka, Jelovica und Soriška planina anreisen.Parken
Parkplatz am Ausgangspunkt Stara Fužina11 ist zeitbegrenzt (2 Stunden), deshalb ist es geeignet nur, wenn Sie nur den Aussichtspunkt Peč besuchen (Koordinaten: 46.287753, 13.894128).
Ein größer Parkplatz befindet sich über Stara Fužina – Stara Fužina8 (Koordinaten: 46.290434, 13.886832).
Im Sommer steht noch ein Parkplatz zwischen Ribčev Laz und Stara Fužina zu Verfügung – Stara Fužina7 (Koordinaten: 46.281193, 13.887203).
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen Wanderschuhe und Wanderkleidung sowie genug Flüssigkeit, denn es gibt kein Wasser und keine Imbissstuben am Weg.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen