Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Pot Juliusa Kugyja v 30 etapah - povezava prek E 13a

Wanderung · Tolmin
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Panoramablick über Tolmin mit Soča und Tolminška
    Panoramablick über Tolmin mit Soča und Tolminška
    Foto: foto-janko-humar www.kroati.de

Wir gehen vom Hauptort Tolmin über die Sočabrücke zur Region Kamnica - über einen steilen Pfad erreichen wir das Musej na prostem Kolovrat mit den Erinnerungen an den 1. WK.

 

mittel
Strecke 11 km
4:00 h
920 hm
210 hm
1.103 hm
156 hm

Wir wandern mit dem Friedensweg Pot Miru auf der Hauptstraße in Ri. Osten und treffen dabei auf den Alpe-Adria-Trail (AAT). Mit zwei Abkürzungen erreichen wir die Sočabrücke und verlassen nach Überquerung die Hauptstraße diese in Ri. Südosten - wir durchwandern die Freizeitanlage: Labcra Outdoor Center und gehen an der Kirche Sv. Danijel vorbei und erreichen die Ortschaft Volče. Vom Friedensweg und dem AAT begleitet treffen wir auf den Verbindungsweg: Tolmin-Rif. Solarie und den Bach Kamnica. Wir wandern bis zum Anwesen Kamnica auf der Verbindungsstraße und wählen danach einen Wanderpfad mit 2 Abkürzungen. Beim Musej na prostem Kolovrat angekommen, treffen wir auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg (JKDW) - mit dem Friedensweg und dem AAT erkunden wir die Kriegsrelikte aus dem 1. WK. Wir wandern hinauf zum M. Poclabuz und genießen die großartige Aussicht - ein steiler Pfad und später eine Verbindungsstraße bringen uns hinunter zum Ziel der Anbindung an den JKDW, zum Rif. Solarie.

 

[4 Pausen]

Autorentipp

Besuch des Tolminski muzej und das Muzej na prostem Kolovrat.

Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 29.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
M. Poclabuz, 1.103 m
Tiefster Punkt
Soča-Brücke westlich Tolmin, 156 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,44%Schotterweg 12,78%Naturweg 19,72%Pfad 27,55%Straße 33,49%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
2,2 km
Pfad
3 km
Straße
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Entlang der Haupt- und Verbindungsstraße stets auf der LINKEN Straßenseite gehen!

Weitere Infos und Links

Rifugio Solarie, SP45, 33040 Drenchia

T: +39 331 192 6400

  

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/10909145

www.julius-kugy-alpine-trail.eu

https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen

https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/

- https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/triglav-nationalpark/pot-juliusa-kugyja-v-30-etapah-povezava-prek-e-13b/61937270/

 

 

 

Tourismusinformationszentrum Tolmin (TIC)

Mestni trg 6, 5220 Tolmin

T: +386 (0)5 38 00 480

E: info.tolmin@dolina-soce.si

 

 

Tourismusinformationszentrum Kobarid (TIC)

Trg svobode 165222 Kobarid

T: +386 (0)5 38 00 490

info.kobarid@dolina-soce.si

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------

   

JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 ETAPPEN – BERGE DER FREUNDSCHAFT: Entstehung und Umsetzung 

Die alpinen Vereine von Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien haben sich zusammengeschlossen, um diesen einzigartigen Alpin- und Kulturraum zu beleben. So wurde im Juni 2019 beim 55. Dreiländertreffen (später in Forum Julius Kugy umbenannt) in Mojstrana zu Ehren des großen Alpinisten und Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken die Idee zum „Julius-Kugy-Dreiländerweg“ (int.: Julius-Kugy-Alpine-Trail) geschaffen. Noch im selben Jahr wurde ein Fernwanderweg um die Südalpen mit einer Länge von ca. 720 km und etwa 44.000 Hm festgelegt und auf alpenvereinaktiv.com eingepflegt – dieser Weg ist seither als App für begeisterte Weitwanderer abrufbar. Entlang der Mittelgebirgs-, Montan- und Hochgebirgsstufen, die gut begehbar sind, trifft man auf gastliche Hütten (17) sowie freundliche Bewohner in kleinen Dörfern und Kleinstädten (13). Dieser überregionale Themenweg, der im Abschnitt Kärnten bereits seit Juli 2020 mit Wanderzeichen beschildert wurde, regt auf 30 Etappen zur Entdeckung der heilenden Stille in entlegenen alpinen Regionen, Almen und Dörfern an – zudem wurde zumeist auf bereits bestehende Wegenetze zurückgegriffen.

 

SLO: Pot Julius-Kugy-Alpine-Trail - obhodnica po gorah prijateljstva treh dežel

Planinske zveze avstrijske Koroške, Slovenije in Furlanije-Julijske krajine so se v okviru tradicionalnega sodelovanja planincev teh treh dežel odločile, da aktivno prispevajo k nadaljnjemu razvoju tega edinstvenega alpskega in kulturnega območja. Na osnovi dogovora leta 2019 v Mojstrani so svoja redna srečanja preimenovale v »Julius Kugy – alpski forum treh dežel«. Dogovorile so se tudi o vzpostavitvi krožne planinske poti (obhodnice), ki so jo v čast in spomin na pomembno  planinsko osebnost vseh treh dežel poimenovale »Pot Juliusa Kugya«. Pot v dolžini 720 km in s 44.000 višinskimi metri vzponov in spustov  je krožna in vodi preko dolin, sredogorja in visokogorja vseh treh dežel. Poteka po obstoječih planinskih poteh , mimo vasi in manjših mest (13), prenočimo lahko v planinskih kočah (17), ki jih upravljajo planinska društva. Planinci, ki se bodo podali na to pot, bodo v 30 etapah odkrivali številne naravne in kulturne znamenitosti vseh treh dežel. Potek slovenskega dela poti z vsemi podrobnostmi je dostopen na aplikaciji za raziskovanje in vodenje po planinskih poteh maPZS (mapzs.pzs.si), celotno traso poti po vseh treh deželah pa najdete na alpenvereinaktiv.com.

-------------------------------------------------------------------

E:  Kugy-BIOGRAPHY

Julius Kugy, born 1858 in Gorizia, died in 1944 in Trieste, was very talented - musically, commercially and linguistically. Furthermore, his life was characterized by an extremely strong relationship to the mountains, especially to the "Julian Alps". As an alpinist and author with botanical tendencies, he became the leading figure for the Alpe-Adria concept, for the border- triangle (Austria-Italy-Slovenia) Olympic advertising "Senza-Confini" as well as for the Kugy classes at the federal grammar school for Slovenes in Klagenfurt. The many first ascents, new tours, Kugy trails in the Eastern Alps, a Kugy memorial in the Triglav National Park, but also many street names in the Alpe-Adria region, point out the extraordinary energy and ability to work together to successfully maintain this international cooperation.

 

SLO: Kugy-ŽIVLJENJEPIS

Julius Kugy, je bil rojen 1858 v Gorici, umrl pa  je leta 1944 v Trstu. Bil je nadarjen na številnih področjih – glasbenem, komercialnem in jezikovnem. Poseben pečat njegovemu življenju pa je dala ljubezen in umetniški čut do gora, še posebno do »Julijcev«. Kot avtor številnih knjig o gorah, ki imajo tudi botanični pridih, je postal simbolna povezovalna osebnost v prostoru Alpe–Jadran; v ideji o skupni organizaciji olimpijskih iger Treh dežel (avstrijske Koroške, Furlanije-Julijske krajine in Slovenije); v Celovcu na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni Gimnaziji za Slovence že več let uspešno deluje Kugyev razred. Kot alpinist se je v zgodovino zapisal s številnimi prvimi pristopi na vrhove v Julijcih na kar nas spominjajo tudi poimenovanja poti in značilnih mest v teh gorah; dolino Trente zaznamuje tudi njegov mogočni spomenik, po njem so poimenovane tudi ulice in ceste v območju Alpe–Jadran. Njegova osebnost je navdih za uspešno mednarodno sodelovanje narodov in kultur na stičišču treh dežel.

 

D:  Kugy-BIOGRAFIE

Julius Kugy, geb. 1858 in Görz, gest. 1944 in Triest, war musikalisch, kaufmännisch und sprachlich sehr begabt – darüber hinaus war sein Leben geprägt von einer überaus starken Beziehung zu den Bergen, allem voran zu den „Julischen“. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt. Auch lassen die vielen Erstbesteigungen, Neutouren, Kugy-Wege in den Ostalpen, ein Kugy-Denkmal im Triglav-Nationalpark, eine Bronze-Büste in Valbruna, aber auch viele Straßenbenennungen im Alpe-Adria-Raum die außergewöhnliche Tatkraft und erfolgreiche internationale Zusammenarbeit erkennen.

 

I:  Kugy-BIOGRAFIA 

Julius Kugy, nato nel 1858 a Gorizia, morto nel 1944 a Trieste, è stato un talento, dal punto di vista musicale, commerciale, letterario - oltre a ciò la sua vita è stata segnata da un rapporto molto forte con la montagna, in particolar modo con le Alpi Giulie. Come alpinista e scrittore con interessi botanici è diventato una figura simbolica nell'idea Alpe-Adria, come possono testimoniare la gara olimpica dei tre paesi "Senza Confini", e la classe Kugy al BRG per gli sloveni a Klagenfurt. Ed ancora, le molte prime ascese, i nuovi tour, la Kugy-way nelle Alpi orientali, il monumento nel Parco nazionale del Triglav, ma anche le numerose intitolazioni stradali nella regione dell'Alpe-Adria, la straordinaria forza e capacità di alimentare con successo la cooperazione internazionale.

Start

07.45 Uhr, Hst. Tolmin (197 m)
Koordinaten:
DD
46.183004, 13.734454
GMS
46°10'58.8"N 13°44'04.0"E
UTM
33T 402329 5115159
w3w 
///lehm.erlernte.pinguin

Ziel

12.45 Uhr, Rif. Solarie

Wegbeschreibung

KURZE  WEGBESCHREIBUNG:

Hst. Tolmin-Sočabrücke-Labcra Outdoor Center-Sv. Danijel-Volče-Kamnica-südwestl. Hlevnik-Pleče-Za Gradom-Musej na prostem Kolovrat-Na Gradu/Klabuk/M. Poclabuz-Rif. Solarie

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG:

 

1.  Wir wandern von der Hst. in Tomin (201 m) in Ri. W entlang der Regionalstraße 102 - nach ca. 300 m kommt von re. der Alpe-Adria-Trail. Mit ihm gehen wir über eine Stiege nach li. und unten und treffen danach wieder die Hauptstraße - nach ca. 800 m verlassen wir abermals die Straße und gehen nach li. zu einem großen Lagerplatz. Mit dem Alpe-Adria-Trail gehen wir in Ri. W/NW der Soča entlang und treffen abermals knapp vor der Brücke die Hauptstraße 102.

2.  Wir queren die Sočabrücke und biegen gleich danach in Ri. O/NW und durchwandern den Labrca Outdoor Center - in einem Rechtsbogen erreichen wir Sv. Daniel und machen am PP die 1. Pause, 2,6 km, 184 m.

3.  Wir gehen auf die Ortschaft Volče zu - knapp davor wenden wir uns bei einer Straßenkreuzung nach li., SW. In der Ortsmitte nach ca. 300 m gehen wir spitzwinkelig nach NW, um nach ca. 500 m auf die Verbindungsstraße zum Streckenziel: Rif. Solarie (Nr. 753) nach links, W/SW entlang der Kamnica zu wandern. Nach ca. 2,3 km verlassen wir bei einer Rechtskurve die Verbindungsstraße und gehen nach oben zu einem Anwesen in der Kamnica - bei den zwei re. abgehenden Wegen machen wir die 2. Pause, 6,7 km, 533 m.

4.  Nahe der Kamnica wandern wir bewaldet und steil hinauf zur Verbindungsstraße 753 - hier machen wir die 3. Pause, 8,2 km, 840 m. Immer noch vom Alpe-Adria-Trail begleitet queren wir die Straße 753 und gehen in einem Linksbogen auf einer Schotterstraße hinauf zur Grenzkammstraße 605 - hier treffen wir auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg und wandern kurz nach li., SO zu einem Aussichtspunkt und zu Informationstafeln (4. Pause, 9,6 km, 1075 m).

5.  Wir durchwandern die Relikte aus dem 1. WK und erreichen aufwärtsgehend am M. Poclabuz einen Wander-Kreuzungspunkt mit schöner Rundsicht - wir wenden uns, von den Weitwanderwegen begleitet nach li., S und steil nach unten zur Verbindungsstraße Strada di Solarie. Wir wandern in einer S-Kurve zur Verbindungsstraße 753, die wir nach ca. 700 m erreichen - rechts erblicken wir das Ziel der Anbindung an den Dreiländerweg: der Rif. Solarie (11 km, 956 m).

------------------------

PODROBNA NAVODILA:

1. Z glavne ceste v Tominu (201 m) hodimo v smeri W po glavni cesti 102 - po cca 300 m pride z desne. pot Alpe-Adria. Z njim gremo čez stopnišče na levo. in spodaj in nato spet srečamo glavno ulico - po približno 800 m spet zapustimo ulico in gremo levo. na veliko skladiščno površino. Z Alpe-Adria-Trail gremo v smeri Z/SZ ob Soči in se ponovno srečamo z glavno cesto 102 tik pred mostom.

2. Prečkamo Soški most in takoj zatem zavijemo v smer V/SZ ter se sprehodimo skozi Zunanji center Labrca - v desnem ovinku pridemo do Sv. Daniel in naredite 1. odmor na PP, 2,6 km, 184 m.

3. Hodimo proti vasi Volče - tik pred tem v križišču zavijemo levo proti JZ. V središču vasi gremo po cca 300 m pod ostrim kotom na SZ, po cca 500 m po povezovalni cesti do cilja poti: Rif. Solarie (št. 753) na levo za pohod Z/JZ ob Kamnici. Po cca 2,3 km zapustimo povezovalno cesto v desnem ovinku in se povzpnemo do posestva v Kamnici - na dveh desno. naredimo drugi 2. odmor, 6,7 km, 533 m.

4. Pri Kamnici se povzpnemo skozi gozd in strmo navzgor do povezovalne ceste 753 - tu naredimo 3. odmor, 8,2 km, 840 m. Še vedno v spremstvu poti Alpe-Adria-Trail prečkamo cesto 753 in se sprehodimo levi ovinek po makadamski cesti do Grenzkammstraße 605 - tu srečamo Julius-Kugy-Dreiländerweg in se malo sprehodimo levo, SO do razgledišča in informativnih tabel (4. odmor, 9,6 km, 1075 m).

5. Pohodimo se skozi relikvije iz 1. svetovne vojne in navzgor na M. Poclabuz pridemo do pohodniškega križišča s čudovitim panoramskim razgledom - zavijemo levo, J in strmo navzdol do povezovalne ceste Strada di Solarie, ki jo spremlja dolga - pohodniške poti na daljavo. Hodimo v S-ovinku do povezovalne ceste 753, do katere pridemo po cca 700 m - na desni vidimo cilj priključka na Dreiländerweg: Rif. Solarie (11 km, 956 m).

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Most na Soči (7.30 Uhr) nach Tolmin (7.38 Uhr).   potniski.sz.si + arriva.com.hr

Koordinaten

DD
46.183004, 13.734454
GMS
46°10'58.8"N 13°44'04.0"E
UTM
33T 402329 5115159
w3w 
///lehm.erlernte.pinguin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

I feel Slovenia - Wandern in Slowenien, S. 14ff

I feel Slovenia - Koroška ... Buntheit der Täler   www.koroska.si

Wandern durch Slowenien. www.via-alpina.org und www.slovenia.info

Gipfel der Freundschaft: Krn, S. 116f 

Broschüre: Der Weg des Friedens/Walk of Peace von den Alpen bis zur Adria - ital. Beinhaus in Kobarid

gemeindeeigene Broschüren: Tolmin und Kolovrat

Kartenempfehlungen des Autors

Planinska Karta: Triglavski narodni park    1 : 50 000

freytag & berndt: WK 141: Julische Alpen   1 : 50 000

SI - AT: Karawanken   1 : 60 000

Skizze: Der Weg des Friedens von den Alpen bis zur Adria

Planinska Karta: Krnsko pogorje    1 : 25 000

Tabacco: WK 041  Valli del Natisone-Cividale-Krn   1 : 25 000

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/10909145

www.julius-kugy-alpine-trail.eu

https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen

https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/

- https://www.outdooractive.com/de/route/bergtour/triglav-nationalpark/pot-juliusa-kugyja-v-30-etapah-povezava-prek-e-13b/61937270/

 

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe + Allwetterkleidung + Essen + Getränk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
920 hm
Abstieg
210 hm
Höchster Punkt
1.103 hm
Tiefster Punkt
156 hm
Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.