Um den Bohinj See auf dem südlichen Weg an der Straße und am sonnigem Nordufer.
Bohinj See, der größte natürliche Dauersee in Triglav Nationalpark und gleichzeitig in Slowenien hat tektonischen Ursprung. Die Bodenvertiefung, in der der Bohinj See liegt, hat der bohinjer Gletscher umgestaltet. Der Hauptzufluss des Sees ist Savica, der sein Wasser aus dem Tal der Triglav Seen einsammelt. Das Wasser im See wechselt dreimal jährlich. Der Ausfluss aus dem See ist Jezernica und ist einer der kürzesten Flüsse in Slowenien. Nach dem Zusammenfluss mit Mostnica wird sie in Sava Bohinjka umbenannt.
Die Kirche des Hl. Johannes der Täufer ist das bekannteste Symbol von Bohinj. Sie wurde schon vor dem Jahr 1300 gebaut und ist sehr stilreich.
Über dem Nordufer des Sees quellt nach starkem und längerem Regen zeitweise Govic Wasserfall hervor. Der Wasser steigt vertikal in der Höhle und fällt tosend in das Bachbett unter der Wand. Der Weg ist dann nicht durchgängig. Der Höhleneingang ist nur einige Meter groß, der röhrenförmige Gang verläuft quer bergab bis zum unterirdischen See, dessen Wasserspiegel stark schwankt. Gewöhnlich ist der Wasserfall nur einige Stunden sichtbar.
Autorentipp
Bevor Sie eine Wanderung machen, überprüfen Sie immer die Wettervorhersage und den Zustand des Wegs.
Vergessen Sie Ihre Kamera nicht.
Falls Sie beim Spazieren Kinder begleiten, sollten Sie den Goldhorn Märchenweg besuchen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
GOLDHORN MÄRCHENWEGSicherheitshinweise
Wegen Holzbringung und Windbrüche können an manchen Stellen auf dem Weg gefallene Bäume liegen.
Bei starkem Regen kann der Weg von Wildbächen überschwemmt werden.
Ein Teil des Wegs verläuft auf einer Verkehrsstraße.
Weitere Infos und Links
Informationen:
Tourismus Bohinj, Stara Fužina, Tel.: +386 4 57 47 590
Touristisches Informationszentrum Bohinj, Ribčev Laz, Tel.: +386 4 574 60 10
Touristisches Informationszentrum Bohinj, Bohinjska Bistrica, Tel.: +386 4 574 76 00
Touristisches Informationszentrum Bohinj, Stara Fužina, Tel.: +386 4 572 33 26
Zentrum TNP Bohinj, Stara Fužina, Tel.: +386 1 200 97 60
Julische Alpen-Karte: Bohinj ermöglicht kostenlose Transfers und zahlreiche Begünstigungen.
In Ukanc und Ribčev Laz können Sie sich in Restaurants stärken. Pizzeria Ukanc in Ukanc, Restaurants Lovec, Zlatovčica und die Imbissstube Foksner in Ribčev Laz bieten auch Gerichte mit dem Zertifikat Bohinjsko/From Bohinj an.
Während des Internationalen Alpenblumenfestivals (Ende Mai, Anfang Juni), wird am Ufer des Sees eine geführte Wanderung mit einem Botaniker organisiert, wo Sie näher die bunte Pflanzenwelt von diesem Gebiet kennen lernen können.
Ukanc war einst eine Weidealm. Der Legende nach entstand der Name Ukanc aus dem Wort "u konc'", was am Ende der Welt bedeutet, denn die Menschen haben in der Vergangenheit geglaubt, dass unter dem nahe gelegenen Komarča die Welt endet.
In der Nähe vom Parkplatz in Ukanc befindet sich der Kriegsfriedhof mit Grabstätten und einer Kapelle, die an die schwierigen Zeiten des Ersten Weltkriegs erinnert.
Der Goldhorn Märchenweg befindet sich unmittelbar am Weg um Bohinj See. Auf dem ungefähr 2 Kilometer langem Weg kann man eine Stunde oder den ganzen Tag spazieren. Auf dem Goldhorn Märchenweg können Sie sich allein oder organisiert spazieren. Ihr Führer auf dem interessanten Weg ist ein Heft mit den Märchen, Wegkarte und Platz für die Stempel, die Sie auf dem Weg sammeln..
Die Kirche des Hl. Geistes wurde im 16. Jahrhundert im barocken Stil gebaut. An der Außenseite verziert sie von der Wandmalerei des Hl. Christophorus (der Beschützer der Fahrer). Die Dachform ist mit einer Legende verbunden. Bei Hochwasser haben die Einwohner von Bohinj die Kirchengewalt um Rat gefragt, wie sie diese Plage loswerden. Sie haben den Rat genommen und eine Kirche in der Form eines Kamels, das das ganze Wasser trinken wird, gebaut. Daher kommt das Dach in der Form eines Kamelhöckers.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie können mit dem Bus oder mit dem Zug nach Bohinj fahren. Aus der Richtung Primorska können Sie mit dem Autoreisezug ankommen. Ribčev Laz ist das ganze Jahr mit regelmäßigen Buslinien mit Ukanc, Bohinjska Bistrica, Bled und Ljubljana verbunden.
Mehr Info bekommen Sie auf der Internetseite promet.bohinj.si
Anfahrt
Sie können bis Ribčev Laz mit PKW von Bled durch die Talenge oder über Pokljuka, Jelovica und Soriška planina anreisen.Parken
Parkplatz Ribčev Laz 2 (hinter Hotel Jezero) (Koordinaten: 46.276426, 13.886311)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderschuhe werden empfohlen.Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen