Vintgarklamm-Bled (Streckentour)
Im Triglav-Nationalpark treffen wir auf die Vintgarklamm, um danach in die interessante Hügellandschaft und Bled einzutauchen - die Wocheiner Bahn bringt uns wieder zurück.
Am Weg zur Vintgarklamm stimmen wir uns durch eine längere Waldwanderung ein. In der Folge nehmen wir die landschaftlichen Schönheiten der Vintgarklamm in uns auf und verweilen gegen Ende der Wanderung beim großartigen Vintgarski šum. Leicht ansteigend erreichen wir Sv. Katarina und damit auf dieser leichten Streckentour mit ihren 600 Hm, 16 km und ca. 5 Stunden Gehzeit erstmals eine offene, wohlgepflegte Kulturlandschaft. Auf verschlungenen, sanft abwärts führenden Wegen, immer der weithin sichtbaren Höhenburg in Bled näherkommend, erreichen wir schließlich den nordslow. Luftkurort Bled/Veldes. In dieser Stadt genießen wir den Blick auf den Gletschersee mit der kleinen Insel Blejski Otok, die lukullischen Angebote, die Parkanlagen und den Promenadenweg. Am Ende der Tour können wir beim Anblick der alten Wocheiner Bahn nostalgische Empfindungen ungehindert entfalten - mit ihr gelingt es noch knapp vor dem Bf. Vintgar einen kurzen Blick auf die Vintgar-Klamm zu werfen.
[5 Pausen]
Autorentipp
An den drei Kirchen und an den Burg-Angeboten sollte man nicht distanziert vorbei gehen, zumal es noch einen Spätzug gibt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auch wenn für Sicherheit in der Vintgarklamm grundsätzlich gesorgt ist, sollte doch auf geeignetes Schuhwerk geachtet werden.
Auf diesen 16 km ist ein mehrmaliger Wechsel von Hauptwirtschaftswegen (HWW) und asphaltierten öffentlichen Wegen notwendig - auf letzteren halten wir uns strikt an das LINKS GEHEN (paarweises Gehen ist dabei möglich).
Achtung! Am Promenadenweg immer RECHTS GEHEN!
Weitere Infos und Links
Das Restaurant in der Nähe des Schwimmbades, also unterhalb der Burg (südlich), ist sehr zu empfehlen!
INFOCENTER Triglavska roža Bled, Ljubljanska cesta 27SI - 4260 Bled
Telefon+386 (0)4 5780 205
E-mail Bled:info@visitbled.si
Slowenische Alpen - Gorenjska: info@slovenian-alps.com
Triglav Nationalpark: info.trb@tnp.gov.si,
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZBESCHREIBUNG:
Abft.: 06:30 Uhr, Benediktinerplatz AP: 07:45 Uhr, Blejska Dobrava, Bahnhofvorplatz in Vintgar
leichte Wanderung: 600 Hm, 16 km, Dauer: 6 - davon 5 h Gehzeit
WEGPUNKTE: PP/Bf. Vintgar-Vintgarklamm (Südeingang/Gh. Vintgar)-Vintgarski šum-Sv. Katarina-Zasip-Gmajna-Friedhof-Burg Bled-Pfarrkirche-Seepromenade-Uferstraße-Bf. Bled Jezero (13:51 Uhr)-Bf. Vintgar-PP
GENAUERE WEGBESCHREIBUNG:
- Wie gehen vom Bahnhofvorplatz zum Feuerwehrhaus, wenden uns dann an der Hauptstraße nach li., SO, kommen nach ca. 150 m zu einer Abzweigung nach re., SW. Nach ca. 300 m treffen wir auf eine Gabelung, wir gehen nach re., NW und nach ca. 80 m wieder nach li., SW, um nach ca. 150 m den Asphalt zu verlassen.
- Knapp danach, bereits im Waldgebiet, gehen wir bei einer Gabelung nach halb links – dieser Weg bringt uns nach ca. 1,9 km zum Parkplatz und zum dominanten Radovna-Fluss) – wir befinden uns beim südlichen Ausgangspunkt der Vintgarklamm (Südeingang/Gh. Vintgar)- (1. Pause, 2,6 km) und genießen danach den Weg durch einen faszinierenden Teil des Triglav Nationalparks zum Vintgarski šum.
- Nun gehen wir leicht aufwärts nach SO in Ri. Sv. Katarina und machen dort die 2. Pause nach 5,4 km. Wir gehen nun der Rebr cesta in Richtung NO entlang wieder in den Wald hinein, um in einem Bogen nach Zasips (mit einer kleinen Kirche, Sveti Janez) zu gelangen.
- Wir gehen der Stagne cesta nach S, überkreuzen eine Straße und gehen danach der Ledina cesta nach W – hier treffen wir auf die Blejska cesta und folgen ihr nach S. Nach ca. 800 m gehen wir bei der von re. kommenden Jermanika cesta nach links, SO zum Beginn eines Feldweges (3. Pause, 9,2 km).
- Nach ca. 900 m treffen wir auf eine Asphaltstraße, der wir ganz kurz nach O entlang gehen – danach wenden wir uns nach W und nach ca. 1 km kommen wir zur NO-Ecke des Friedhofs von Bled. Wir gehen an der Südseite des Friedhofs in die Seliska cesta, die uns in Ri. SW führt – dabei überqueren wir die Presernova cesta.
- An der nächsten Gabelung gehen wir nach rechts in die Grajska cesta – nach ca. 180 m wählen wir einen Steig, der nach li., S. hinauf zur Burg (Blejski Grad) und zum Viewpoint führt (4. Pause, 12 km).
- Nun führt uns ein Steig (teilweise Treppe) nach O in Ri. Sveti Martin, danach zur Kreuzung Pod Skalo-Veslaska promenada. In der Folge durchwandern wir in einem Bogen die beiden Parks nördlich der Veslaska promenada und Cesta svobode.
- Am Umkehrpunkt genießen wir ein Kaffeehaus (5. Pause, 13,3 km) und wandern danach entlang des Strandweges nach ca. 600 m zur Veslaska promenada, um gleich danach in die pot okoli jezera zu wandern.
- Nach ca. 1,2 km treffen wir auf Asphalt und sehen bereits den Bahnhof Bled-Jezero – wir gehen zum Bahnhof hinauf, um in die nostalgische Wocheiner Bahn einzusteigen (Abft.: 13:51) (15,6 km).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung zum BenediktinerplatzAnfahrt
Benediktinerplatz-Viktringer Ring-August-Jaksch-Straße-Knoten Villach (A2)-Rosenbach (A11)-Karawankentunnel (€ 7,2)-Jesenice-zahod (E61, rechts abfahren)-Hrusica (201, bei Einmündung re., O)-Spodnji Plavz (452)-nördlich am Bf vorbei (452)-Cesta Zelezarjev-Cesta Boriska Kidrica (452)-Koroska Bela (452)-vor Javornik nach re., S. (634)-Cesta Janeza Finzgarja (634)-Podkocna-über die Save (634)-Podkocna Lipice (634)-Autobahnunterführung-Plejska Dobrava-Bf. Vintgar (Vorplatz) – ca. 70 km.
Parken
Bahnhofsvorplatz in VintgarKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Infos des Fremdenverkehrsamtes in Bled/SLO, weiters:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bled
Kartenempfehlungen des Autors
Julische Alpen und Triglav-Nationalpark, weiters:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vintgarklamm
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Der Wechsel von Schluchtwanderung zur Burg- bzw. Promenadenwanderung verlangt eine gute Vorbereitung, z. B. festes Schuhwerk. Außerdem bereiten wir uns auf Allwetterkleidung, Verpflegung und Getränke vor.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Zu Karins Beitrag: