Sprache auswählen
  • Wandern im Kleinwalsertal mit Blick auf die Alpen
    Wandern im Kleinwalsertal mit Blick auf die Alpen Foto: Michael Pohl, @michaelpohl / unsplash.com

Wanderungen im Kleinwalsertal

Vorarlberg, Österreich

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion

Wandern im Kleinwalsertal ist einfach besonders. Schon das Tal ist besonders, ist es doch trotz der Zugehörigkeit zu Österreich nur von Deutschland aus zu erreichen. Wobei das nur für den motorisierten Verkehr gilt, denn das große Wanderwegnetz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Touren in den Bregenzerwald, das Lechquellengebirge und ins Allgäu. Ob leicht oder schwer, für Alpinisten oder Genusswanderer – wir zeigen dir hier die schönsten Wanderungen im Kleinwalsertal.

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wanderungen im Kleinwalsertal

Fellhorngrat
Wanderung · Allgäu
Vom Fellhorn zum Guggersee
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
4
16,1 km
6:30 h
460 hm
1.520 hm
Die schöne Wanderung führt von der Fellhorn-Bergstation über den Gratweg und unterhalb der Kanzelwand zum idyllisch gelegenen Guggersee.
Gipfel des Fellhorns
Wanderung · Oberallgäu
Fellhorn-Erlebnisweg und Gipfel
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
4,9 km
2:30 h
318 hm
320 hm
Der Fellhorn-Erlebnisweg erklärt auf dem Weg zwischen Bergstation und Mittelstation an sechs Informationssäulen naturkundliche Themen. Vom Schlappoldsee geht es wieder hinauf zum Fellhorngipfel.
Bushaltestelle Baad
Wanderung · Vorarlberg
Widderstein-Umrundung von Baad
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
15,7 km
5:30 h
890 hm
891 hm
Je nach Kondition ein mehr oder weniger herausfordernder Aufstieg zu einer schön gelegenen Hütte mit entsprechendem Abstieg.
Bergpanorama mit Elfer und Kleinem Widderstein
Wanderung · Kleinwalsertal
Rundwanderung Gemstel
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
7
5,6 km
2:00 h
173 hm
173 hm
Eine gemütliche Wanderung in das Gemsteltal, ein Seitental des Kleinwalsertals. Auf dem Rundweg gibt es genügend Rast- und Einkehrmöglichkeiten inmitten der Bergkulisse von Elfer, Zwölfer und Kleinem Widderstein.
Blick auf den Hohen Ifen
Wanderung · Kleinwalsertal
Entlang der Breitach zum Mittelberger Höhenweg
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
5
11,8 km
3:45 h
370 hm
370 hm
Mittelschwere Rundwanderung mit fantastischer Aussicht vom Mittelberger Höhenweg
Sonna Alp am Zaferna
Wanderung · Kleinwalsertal
Oberer Höhenweg Hirschegg-Mittelberg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3
5 km
2:00 h
103 hm
271 hm
Der Obere Höhenweg ist ein Panoramaweg unterhalb des Walmendingerhorns mit herrlichen Aussichten auf die Bergwelt des Kleinwalsertals. Eine leichte Wanderung mit mehreren Rast- und Einkehrmöglichkeiten.
View from the Alpe
Wanderung · Kleinwalsertal
Familienfreundliche Wanderung durch Baad im Kleinen Walsertal
Premium Inhalt Schwierigkeit leicht
3,1 km
0:59 h
137 hm
138 hm
Es handelt sich um eine landschaftlich äußerst reizvolle, aber sichere und familienfreundliche Wanderung mit Verpflegungsmöglichkeiten und einem kleinen Spielplatz. Perfekt für einen Spaziergang mit der Familie.
Hotel Adler
Wanderung · Allgäuer Alpen
Großer Walserweg (nach Trego): Et. 1 Mittelberg - Körbersee
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe
14,1 km
5:00 h
935 hm
473 hm
Der Einstieg in den Großen Walserweg ist eine nach Länge und Höhenmetern nicht allzu aufwändige Sache.
Tiefblick von der Zwingbrücke in die Breitachklamm
Wanderung · Allgäuer Alpen
Breitachklamm - Rundweg durch die Klamm und auf dem Panoramaweg
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
23
10,1 km
4:00 h
550 hm
550 hm
ausgedehnte Rundwanderung auf guten Wegen mit etlichen Einkehrmöglichkeiten; großartige Aussicht beim Rückweg
Blick durch eine Felsspalte in der Breitachklamm
Wanderung · Allgäu
Breitachklamm
Premium Inhalt Schwierigkeit mittel
4
5,5 km
2:10 h
409 hm
409 hm
In der Breitachklamm können wir ausgeschliffenen Wassermulden, glattpolierte Flanken, tiefe Gumpen und donnernde Wasserfälle bestaunen. Sie ist nicht nur Attraktion im Allgäu, sondern im gesamten Alpenraum.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Grenzenlos wandern im Kleinwalsertal

Das 185 Kilometer lange Wanderwegnetz im Kleinwalsertal lädt dazu ein, die Region zu Fuß zu erkunden. Ob in den Tälern oder auf den Bergen, mit oder ohne Seilbahnunterstützung, die Möglichkeiten sind fast grenzenlos. Zahlreiche Hütten und Almen laden außerdem zur Einkehr ein und verwöhnen hungrige Wanderer mit Speis und Trank. Neben den Hauptorten Mittelberg, Riezlern und Hirschegg, bieten sich die kleinen Weiler und Orte in den Talschlüssen als Ausgangspunkte für einsame Touren an. Von Baad führen zum Beispiel zahlreiche Wanderungen in alle Himmelsrichtungen. Folgende leichte und mittelschwere Touren gehören zu den schönsten im Tal:

  • Von Baad ins Bärgunttal: Nette, kleine Wanderung in ein wunderschönes Tal mit zwei Einkehrmöglichkeiten. Geeignet als Familientour.
  • Von Baad zur Stierhofalpe: Mittelschwere Tour mit steilen Abschnitten, die Trittsciherheit erfordern.
  • Oberer Höhenweg Hirschegg-Mittelberg: Schöner Höhenweg, bei dem die Höhenmeter bergauf vom Sessellift übernommen werden.

Abenteuer und Spaß – Wanderungen mit Kindern

Familien finden im Kleinwalsertal beste Voraussetzungen, um gemeinsam die wunderbare Natur zu erkunden und kleine Abenteuer zu erleben. Im Tal finden sich Themenwege und leichte Wanderungen ohne viele Höhenmeter. Doch auch Wanderungen in höheren Lagen sind dank der acht Bergbahnen, die im Sommer in Betrieb sind, ohne allzu lange Anstiege möglich.

An heißen Tagen gibt es kaum eine bessere Wanderung als jene durch die Breitachklamm. Auf vielen Abschnitten ist es angenehm kühl entlang des tosenden Wassers.

Nicht nur schön sondern auch lehrreich sind die Themenwege. Auf der Kinderwanderung im Haspelwald gibt es Rätsel zu lösen und im Gemsteltal können sich die Kleinen als Naturforscher versuchen.


Die schönsten Gipfeltouren im Kleinwalsertal

Die hohen Berge im Kleinwalsertal sind allesamt eine Tour wert. Geniale Ausblicke in die Allgäuer Alpen und das Lechquellengebirge sowie in den Bregenzerwald sind dabei garantiert. Ganz ohne Anstrengung kommt man aber natürlich nicht in diesen Genuss – die Touren im Kleinwalsertal haben meist ordentlich Höhenmeter und die Wanderwege hinauf auf die Gipfel sind alpin und herausfordernd. Zum Glück gibt es aber auch die zahlreichen Bergbahnen, mit denen man die ersten Höhenmeter ganz einfach überwinden kann.

TIPP: Bei zahlreichen Gastgebern sind die Bergbahnen inklusiv, das heißt, man kann acht Bergbahnen so oft benützen, wie man möchte.

Walmendinger Horn (1990 m)

Der Hausberg von Mittelberg glänzt mit seiner zentralen Lage im Kleinwalsertal und einem herrlichen Rundumblick, besonders zu den Nachbarn Hoher Ifen und Großer Widderstein. Durch die Erschließung mit der Seilbahn von Mittelberg ist der Gipfel oft gut besucht. Vom Tal führen mehrere Wanderwege auf den Gipfel. Der Berg ist bekannt für seine Blumenpracht – von der Bergstation zum Gipfel gibt es daher auch einen Blumenlehrpfad

Wanderung · Kleinwalsertal
Über die Walmendinger Alpen zum Heuberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,3 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 562 hm

Vom beliebten Ausflugsberg sind es nur wenige Schritte ins romantische Tal zwischen den Bergstationen der beiden Berge. Mittelschwere Wanderung ...

11
von Kleinwalsertal Tourismus eGen,   Kleinwalsertal

Kanzelwand (2058 m)

Die Kanzelwand ist der Hausberg der Gemeinde Riezlern und wird von einer Seilbahn erschlossen. Vor allem für Familien hat die Kanzelwand ein großes Angebot. Rund um die Bergstation gibt es für kleine Wanderfans einiges zu entdecken. Wer es alpin mag, der kann von der Kanzelwand zu zahlreichen Gipfel- und Grattouren aufbrechen, wie etwa zum benachbarten Fellhorn.

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 742 hm
Abstieg 744 hm

Aussichtsreiche Rundtour mit Bergbahnauf- und abstieg

4
von Daniel Schmale,   Community

Großer Widderstein (2533 m)

Die Königstour im Kleinwalsertal führt auf den Großen Widderstein. Diese Tour ist eine tagesfüllende Unternehmung. Etwas leichter und ebenfalls eine traumhafte Wanderung für geübte Wanderer mit einer guten Kondition, ist die Wanderung um den Widderstein. Kürzere Touren in den Tälern westlich und östlich des Widdersteins bieten sich ebenfalls an, um dem eindrucksvollen Berg näher zu kommen.

Besondere Wanderungen im Kleinwalsertal

Die besondere Lage des Tals ermöglicht auch besondere Wanderungen, über politische und natürliche Grenzen hinweg.

Auf der 4-Tage-Hüttentour wandert man über die schönste Gipfel des Kleinwalsertales inklusive Abstecher ins Allgäu und in den Bregenzerwald. Für so eine Tour braucht es natürlich eine gute Kondition und etwas Übung, dann aber kann man sich ganz auf die traumhafte Landschaft konzentrieren. In der Hochsaison sollten die Hütten unbedingt vorreserviert werden, denn die Tour ist aus gutem Grund sehr beliebt.

Hinter dem "Walser Omgang" verstecken sich mehrere Wanderungen, die auf die aktuelle Befindlichkeit von Körper und Geist abgestimmt sind. Aktivierend, regenerierend oder ausgleichend wirken die Wege. Je nach Befindlichkeit kann man so den passenden Weg für sich wählen. Die Wanderung am Fellhorngrat an der Grenze zu Deutschland hat aktivierenden Charakter und bietet eine spannende Grenzerfahrung.

Empfehlungen aus der Community

  260
Bewertung zu Rundtour zur Kanzelwand über Fellhorn und zurück. Bergbahnauf- und -abstieg von Vanessa
31.10.2022 · Community
Tolle Aussichten , gute Wege ohne Schwierigkeiten zu begehen ! Mit Pausen waren wir aber 4,5 Std unterwegs !
mehr zeigen
Gemacht am 31.10.2022
Bewertung zu Das Grünhorn ruft von Chris
19.10.2022 · Community
Sehr schöne Tour, auf jeden Fall zu empfehlen. Der Aufstieg ist sieht auf der Karte wilder aus als er eigentlich ist. Ist schön gleichmäßig verteilt und damit nur an wenigen Stellen etwas anstrengend. Dasselbe gilt für den Abstieg (ging wesentlich weniger auf die Gelenke/Oberchenkel als erwartet) Habe ca. 4 1/2 Stunden gebraucht, habe aber die Genusshütte (Abzweigung bei ca. KM 7,3) ausgelassen. Laut Beschriebung ist die Tour "nicht für Oktober geeignet". Na ja, kann ich nicht bestätigen, siehe Bilder :-)
mehr zeigen
Gemacht am 18.10.2022
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Foto: Chris McCarson, Community
Bewertung zu Alpine Wildental-Runde für Genießer von Frank
18.10.2022 · Community
Tolle Tour . Auch im Oktober 2022 . Sehr ruhig, da bis auf Kuhgehrnalpe, alle Einkehrmöglichkeiten geschlossen haben .
mehr zeigen
Gemacht am 18.10.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Wanderungen im Kleinwalsertal

Ähnliche Aktivitäten im Kleinwalsertal