Sprache auswählen
  • Winter im Eggental
    Winter im Eggental Foto: Shamballah, flickr.com

Wintertouren im Eggental

Südtirol, Italien

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Glaubt man den alten Legenden, hat der Zwergenkönig Laurin im Rosengarten von seinen Dienern einen unterirdischen Kristallpalast anlegen lassen. Und wer das Eggental in der kalten Jahreszeit schon einmal besucht hat, fragt sich nicht lange, woher diese Legende kommt. Denn die winterliche Dolomitenlandschaft zeigt sich wie ein überdimensionaler Palast, in dem Millionen Schneekristalle in der Sonne funkeln
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Die 10 schönsten Wintertouren im Eggental

Der Latemar mit der Erzlahnscharte
Skitour · Fleimstaler Alpen
Zur Erzlahnscharte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
7 km
4:00 h
800 hm
800 hm
Frühjahrsskitour im Latemargebiet
Anstieg zum Passo d’Antermoia, Blick auf Grasleitenpasshütte
Skidurchquerung
Mit Ski durch die Dolomiten
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappentour
102,8 km
32:30 h
5.660 hm
9.620 hm
Mit etwas Kreativität und der Unterstützung der Lifte von Dolomiti Superski können Skitourengeher phantastische Runden zusammenstellen. Dabei zeigt sich, dass es gleich neben den Pisten ein grandioses Skitourengebiet zu entdecken gibt.
Abfahrt vom Tschagerjoch mit Blick auf Kesselkogel
Skitour · Rosengarten-Gruppe
Mit Ski durch die Dolomiten - Etappe 1: Von Tiers durch den Rosengarten ins Val di Fassa
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
18,4 km
6:30 h
1.140 hm
2.060 hm
Spannende Runde durch die Rosengartengruppe, die hinter jeder Scharte mit einer neuen, großartigen Kulisse begeistert.
Der weite Kessel oberhalb der Bergstation des Mayerl-Liftes
Skitour · Latemargruppe
Cima di Valsorda (2.752 m) - Südlichster Gipfel der Latemargruppe
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
10,8 km
6:00 h
1.259 hm
1.259 hm
Einsamer Gipfel in der südwestlichen Latemargruppe.
Später dann mit geschulterten Skiern
Skitour · Latemargruppe
Madonnascharte - Abenteuer in der Latemargruppe
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
10,1 km
4:00 h
1.000 hm
1.000 hm
Enge Steilrinne hoch übern Karersee in der Latemargruppe.
Rodelpiste Pampeago
Rodeln · Eggental
Pampeago
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
0,4 km
0:00 h
0 hm
48 hm
Kommen Sie zum Rodeln nach Pampeago oder probieren Sie die Rodelbahn während Ihrer Pause an einem Skitag.
Pampeago
Winterwandern · Eggental
Von Pampeago nach Obereggen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
6,2 km
2:00 h
200 hm
200 hm
Panoramareiche Winterwanderung im Skigebiet Skicenter Latemar.
Der Ausstieg der Erzlahnscharte ist rechts gut sichtbar
Skitour · Eggental
Kl. Erzlahnscharte, die Direkte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
8,6 km
2:35 h
1.183 hm
1.221 hm
Zusatzaufgabe für den geübtern Tourengeher nach der klassischen Erzlahnscharte. Die kl. Erzlahnscharte, Steile Rinne. Nur bei guten Bedingungen
Lieg Alm
Winterwandern · Val di Fiemme
Von Lavazè Pass zur Liegalm
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
5,2 km
2:30 h
80 hm
80 hm
Spazieren Sie durch die magische Winterlandschaft des Lavazè-Hochplateaus.
Langalufen am Passo Lavazè
Langlauf · Val di Fiemme
Liegalm
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
8,8 km
1:00 h
100 hm
100 hm
Diese Langlaufloipe verdankt ihren Namen der Alm, die sich in der Mitte ihrer Strecke befindet. Es liegt auf einem panoramischen und sonnigen Hügel.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!

Kilometerlange Pisten

Rund 90 Pistenkilometer freuen sich zwischen Rosengarten und Latemar auf Skifahrer und Snowboarder. Besonders stechen dabei die Skigebiete Obereggen und Carezza heraus, die beide Teil des riesigen Skiverbundes Dolomiti Superski sind. Adel, pardon, Verbundenheit verpflichtet: Ab diesem Winter gibt es erstmalig den Kombi-Skipass „Valle Silver“ und Skifahrern stehen damit 33 moderne Aufstiegsanlagen zur Verfügung.

Alle Snowboarder und Freeskier können sich besonders freuen: Der neu eröffnete Night Snowpark entlang der Obereggen-Piste bietet zahlreiche und abwechslungsreiche Jump-Möglichkeiten. Ob auf der Halfpipe, Boardercross oder Jipline – Anfänger und Profis können hier ihre Tricks zeigen. Der Park ist mehrmals wöchentlich bis 22 Uhr geöffnet.

Night Snowpark
Foto: Fizza, Eggental Tourismus

Romantischer Weihnachtsmarkt

Königlich ist auch die Verpflegung auf den vielen Hütten mit Südtiroler Köstlichkeiten und internationaler Küche. Ruhige und besinnliche Stunden verspricht der neue Weihnachtsmarkt am Karer See.

10 Holzhütten, die wie überdimensionale Laternen ausssehen, laden zum Erlebnisrundgang mit romantischer Beleuchtung ein. Es werden Südtiroler Handwerkskunst und typische Leckereien angeboten. Zahlreiche Holzöfen spenden Wärme und versprühen mit ihren knisternden Feuern Romantik. Außerdem erwarten die Besucher bizarre Schneeskulpturen sowie eine lebensgroße Krippe. Windspiele bieten ein akustisches Erlebnis.

Wintervergnügen zwischen Schnee und Wellness

Die traditionsreiche Wintersportdestination bietet Komfortpensionen, Wellnesshotels und besonders familienfreundliche Häuser. Auch an Kinderpisten, -parks und spezielle Kinderlifte wurde gedacht. Nachtaktive freuen sich auf Piste, Rails und Rodelangebote bis 22 Uhr, wie etwa auf der Rodelbahn von der Epircher Laner Alm nach Obereggen.

Abseits der Skigebiete gibt es Langlaufloipen sowie zahlreiche Winterwander- und Schneeschuhwege. Außerdem setzt das Eggental voll auf Okö mit Biomasse, Wasserkraft und Energiesparmaßnahmen bei Beschneiung und Pistenpräparierung.

 

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,2 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 0 hm
Abstieg 272 hm

1
Eggental Tourismus Genossenschaft

Empfehlungen aus der Community

  9
Bewertung zu Skipistentour von Welschnofen Richtung Köllner Hütte von Rudolf
23.02.2022 · Community
Super Einsteiger Tour. Der untere Teil war allerdings fast schneelos und vor allem übersäht mit Ästen aus dem letzten Windbruch. Das war dann eher eine Klettertour! Besser beim Startpunkt etwas weiter die Piste nach oben wandern und dann in den Wanderweg 3b abzweigen. Weg nur etwa 100 m benutzen und dann rechts abzweigen. Ab da an einem Bach (in meiner Karte nicht eingezeichnet aber unübersehbar!) auf einem gemütlichen Weg (der auch noch sehr viel Schnee hatte ) nach oben. Der Weg verläuft im Prinzip auf der gegenüberliegenden Seite der Originalspur auf der nordöstlichen Seite des Bachs und biegt dann nach etwa 1,5 km wieder auf die Originalspur ein.
mehr zeigen
Gemacht am 20.02.2022
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Wintertouren im Eggental