Rappenseehütte
Herzlich willkommen auf der Rappenseehütte!
Die Rappenseehütte liegt eingebettet zwischen Bergwiesen auf 2.091 m in den Allgäuer Alpen. Die 1885 erbaute Schutzhütte ist zwar die größte aller 327 Hütten des Deutschen Alpenvereins, hat sich aber trotzdem ihren gemütlichen Charakter bewahrt. Von der Sonnenterrasse der Hütte wartet ein Traumpanorama mit Blick auf Biberkopf, Rappenseekopf und Rappensee.
Der alpine Stützpunkt in Traumlage Ob gemütliche Wanderung oder ambitionierte Bergtour - die Rappenseehütte bietet zahlreiche Gipfelmöglichkeiten. Und auch ohne große Gipfelziele sind die herrliche Flora und Fauna rings um die Hütte und der schön gelegene Rappensee den Aufstieg wert. Der nur fünf Minuten von der Hütte gelegene See bietet vor allem an heißen Sommertagen willkommene Abkühlung. Nach der Brandschutzsanierung 2021 und der Freilegung der Natursteinmauer im Treppenhaus wartet die Hütte nun mit einem ganz besonderen Flair auf ihre Gäste.
Hinweis zur Bettwanzenprävention:
Die Rappenseehütte ist Bettwanzenfrei und das soll auch so bleiben! Wo viele Menschen schlafen, finden sich manchmal ungebetene Gäste. Sie sind weder gesundheitsschädlich, noch haben sie etwas mit der Sauberkeit der Hütte zu tun. Bettwanzen werden meist mit Rucksäcken oder Textilien verschleppt. Da Bettwanzen lästig sind, bitten wir alle Gäste, folgende präventiven Hygienehinweise zu beachten:
- Den Rucksack nicht auf die Matratzen stellen oder ausleeren
- Die Matratzen mit möglichst wenigen persönlichen Gegenständen und Textilien in Kontakt bringen
- Rucksäcke in größtmöglicher Entfernung zum Schlafplatz geschlossen aufbewahren und nach Möglichkeit aufhängen
- Bekleidung auf Haken hängen
- Getragene Wäsche möglichst fest verschlossen in Plastiktüten aufbewahren
Bitte achte darauf, dass Du keine Bettwanzen aus einer anderen Unterkunft zu uns bringen. Daher empfehlen wir Dir, insbesondere Deinen Hüttenschlafsack regelmäßig zu reinigen um eine ungewollte Übertragung zu verhindern.
Sonstige Hinweise:
Bitte beachten Sie, dass auf der Rappenseehütte eine Übernachtung mit Hund leider nicht möglich ist.

Sleeping berths
Features
ShowerServices
Wireless coverageGeneral
AV-Classification: IWinterroom
Winterroom availablePublic transport
Getting there
Coordinates
Access trail to the mountain hut
Recommendations nearby
Die vierte Etappe der Steinbock-Tour führt von der Rappenseehütte auf dem Heilbronner Weg – einem bekannten hochalpinen Steig über die Gipfelgrate ...
A challenging, trail-less descent for experienced mountaineers who find the normal route from the Rappenseehütte via the Eselsweg or Enzianhütte ...
1. Hüttentour TGS Seligenstadt 2012 1. Tag: Von Einödsbach über die Enzianhütte zur Rappenseehütte 2. Tag: Von der Rappenseehütte über ...
Show all on map
Routes to neighboring mountain huts
Type
|
Name
|
Distance |
Duration |
Ascent |
Descent |
---|
recommended route
Übergang Rappenseehütte zur Kemptner Hütte
|
9.4 km
|
5:00 h
|
676 m
|
916 m
|
recommended route
From the Rappensee Hut to the Hermann von Barth Hut
|
18.1 km
|
7:52 h
|
1,674 m
|
1,627 m
|
9.4 km
|
5:30 h
|
740 m
|
985 m
|
24.4 km
|
11:34 h
|
1,752 m
|
1,752 m
|
recommended route
Übergang Rappenseehütte zum Waltenberger-Haus
|
4.8 km
|
3:00 h
|
546 m
|
551 m
|
recommended route
Übergang Rappenseehütte zur Mindelheimer Hütte
|
9.8 km
|
4:30 h
|
622 m
|
682 m
|
Opening hours
Special features
Rappenseehütte
Andreas GreinerHolder
Avalanche conditions
- 3 Routes nearby
- 2 Access trail to the...
- 6 Routes to neighbor...
Questions and answers
Rating
Photos from others